Stadtmuseum Schleswig

UNICEF-Foto des Jahres. Die ausgezeichneten Bilder 2022

Soteras, Argentinien, AFP (Agence France Press) Tigray, Äthiopien: Zuflucht zu den Büchern

29. September – 26. November 2023 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle)

Eröffnung am Donnerstag, den 28. September 2023 um 19 Uhr

In dem international renommierten Wettbewerb „UNICEF-Foto des Jahres“ werden seit dem Jahr 2000 herausragende Bilder und Reportagen professioneller Fotojournalisten aus aller Welt von einer unabhängigen Expertenjury ausgezeichnet.

Die prämierten Bilder dokumentieren die Persönlichkeit und die schwierigen Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen weltweit: im Krieg, in materieller und seelischer Not, nach Naturkatastrophen. Aber sie halten auch seltene Momente der Lebensfreude fest. Wie in dem Siegerbild des argentinischen Fotografen Eduardo Soteras. Es zeigt zwei Kinder in einer zerstörten Grundschule in der äthiopischen Region Tigray, die sich inmitten des konfliktreichen Umfelds in Bücher vertiefen. Ein Moment kleiner Glückseligkeit in einer Region, in der ein Großteil der 5,2 Millionen Menschen einen Alltag voller Gewalt und Katastrophen erlebt.

Auch weitere der insgesamt zehn prämierten Reportagen des Wettbewerbs 2022 rücken die Bedeutung von Wissen und Bildung in den Mittelpunkt. Sie führen dabei vor Augen, dass in Konfliktgebieten vor allem Schulen Orte der Hoffnung sind, die die Kinder stabilisieren und ihnen Kraft geben. Der US-amerikanische Fotograf Ron Haviv, 2. Platz, hat eine Szene aus dem Kriegsalltag ukrainischer Kinder festgehalten. In einer Metrostation in der Hauptstadt Kiew folgen die Mädchen und Jungen gebannt der Stimme ihrer Lehrerin. Im November 2022 waren bereits etwa 1000 Schulen beschädigt, 130 komplett zerstört.

2. Platz: © Ron Haviv, USA, VII for 1843/Economist Ukraine: „Einst hatte ich ein Zuhause“
2. Platz: © Ron Haviv, USA, VII for 1843/Economist Ukraine: „Einst hatte ich ein Zuhause“

Und der deutsche Fotograf Daniel Pilar, 3. Platz, hat in der afghanischen Hauptstadt Kabul in einem provisorisch eingerichteten Gebäude eine versteckte und geheim gehaltene Mädchenschule entdeckt. Seit der Machtübernahme der Taliban im Land im August 2021 wird etwa einer Million Mädchen der Zugang zur Bildung verwehrt.

3. Platz: © Daniel Pilar, Deutschland, FAZ, Agentur laif Afghanistan: Die versteckte Mädchenschule
3. Platz: © Daniel Pilar, Deutschland, FAZ, Agentur laif Afghanistan: Die versteckte Mädchenschule

Mehr Informationen unter www.unicef.de/foto

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz

Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Schleswig 01. bis 03.12.2023

Möchten Sie auch mit Ihrem Kunsthandwerk oder Ihren regionalen Produkten ein Teil des Weihnachtsmarktes (weitere Infos hier) sein, bewerben Sie sich hier:

PDF-Download: Weihnachtsmarkt Bewerbung

Alle Termine und Führungen

  • Führung: UNICEF-Foto des Jahres. Die ausgezeichneten Bilder 2022 08. Oktober 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke,
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: UNICEF-Foto des Jahres. Die ausgezeichneten Bilder 2022 03. November 2023, 15:00 bis 16:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke,
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: UNICEF-Foto des Jahres. Die ausgezeichneten Bilder 2022 24. November 2023, 15:00 bis 16:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke,
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

Anfahrt

Anfahrt