Stadtmuseum Schleswig

Führungen und Museumspädagogik

Das Stadtmuseum bietet sonntags Führungen zu verschiedenen Sammlungsschwerpunkten und Sonderausstellungen an:
Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt (7,00 € bzw. 3,50 € ermäßigt).
Die Führungen dauern etwa jeweils 1 Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Historische Krimitour Schleswig

Krimitour

Dauer: ca. 3 Stunden, Gruppengröße (ideal): 2–5 Personen
Strecke: 4,4 km, Alter: 14–99 Jahre
Start: Stadtmuseum Schleswig

Beschreibung des fiktiven Falles:

Im Archiv des Stadtmuseums wurden geheimnisvolle Notizen über einen Vermisstenfall in den 1890ern gefunden. Ein Mann reiste nach Schleswig, um das Verschwinden seines Bruders und dessen Frau aufzuklären, nachdem er hörte, dass im Schleswiger Dom zwei Leichen gefunden wurden. Stehend in eine Wand eingemauert und ohne Hinweise wer sie waren …

Weiterlesen: Historische Krimitour Schleswig

Themenführungen für Gruppen

Zu unseren Dauerausstellungen bieten wir buchbare Themenführungen für Gruppen an.

Themen: Sliesthorp-Haithabu-Schleswig, Geschichte der Schleswiger Fayencemanufaktur, Schleswig – deutsch oder dänisch?, Schleswig nach 1864 – die preußische Metropole im Norden, Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, Der Holm, Teddy Bär Haus

Weiterlesen: Themenführungen für Gruppen

Kindergeburtstage

Sicherlich eine ungewöhnliche Vorstellung, seinen Geburtstag im Museum zu feiern. Im Stadtmuseum können Kinder im Alter von 5 bis ca. 12 Jahren ihren Geburtstag feiern. Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: 45,00 € plus Eintritt
plus 10,00 € Materialgeld pro Gruppe;
ab 11 Personen plus 1,00 €/Person
Anmeldung: 04621 9368-20

Museumspädagogische Angebote

Dauer: ca. 2 Stunden, für Kinder von ca. 5 bis 11 Jahren
Kosten: 45,00 € zuzüglich Eintritt (Schleswiger Schulen haben freien Eintritt)
plus 10,00 € Materialgeld
ab 11 Personen 1,00 €/Person

Offene Angebote

Für alle kleinen und großen Besucher gibt es im museumspädagogischen Raum des Teddy Bär Hauses ein offenes Malangebot. Hier können nach Belieben eigene Teddybärpostkarten entworfen und bemalt werden.

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz

Alle Termine und Führungen

  • Dialogführung: Tankstellen in Georgien - Fotografien von Klaus Andrews 09. Mai 2025, 14:00 bis 15:00 Uhr

    In einer Dialogführung mit Frau Dr. Dörte Beier und Frau Angeline Schube-Focke wird Klaus Andrews auf die Hintergründe der Entstehung seiner Ausstellung eingehen.
    Moderation: Dr. Dörte Beier und Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • AUSGEBUCHT! Führung: EUROPÄISCHER NATURFOTOGRAF DES JAHRES - Die Siegerbilder des Wettbewerbs 2024 10. Mai 2025, 11:00 bis 12:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke 
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: EUROPÄISCHER NATURFOTOGRAF DES JAHRES - Die Siegerbilder des Wettbewerbs 2024 06. Juni 2025, 14:00 bis 15:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Walter Zürcher mit „Menschen im Tschad“ 02. Juli 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Einzelkarte für Erwachsene: 5,00 € Einzelkarte zu ermäßigtem Tarif: (Mitglieder der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte, Schüler ab 6. Lebensjahr, für Auszubildende, Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, Empfänger von ALG II, Schwerbehinderte mit einer Schwerbehinderung ab 80 %), Inhaber S·Pass: 2,50 €

  • Bodo Puttins 10. September 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Einzelkarte für Erwachsene: 5,00 € Einzelkarte zu ermäßigtem Tarif: (Mitglieder der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte, Schüler ab 6. Lebensjahr, für Auszubildende, Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, Empfänger von ALG II, Schwerbehinderte mit einer Schwerbehinderung ab 80 %), Inhaber S·Pass: 2,50 €

  • Ausstellung des Fotoclubs, Titel „Kopenhagen" 03. Dezember 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Einzelkarte für Erwachsene: 5,00 € Einzelkarte zu ermäßigtem Tarif: (Mitglieder der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte, Schüler ab 6. Lebensjahr, für Auszubildende, Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, Empfänger von ALG II, Schwerbehinderte mit einer Schwerbehinderung ab 80 %), Inhaber S·Pass: 2,50 €