Stadtmuseum Schleswig
Kulturwerkstatt Stadtmuseum Schleswig

Workshop »Plakate und Gedanken« in der Kulturwerkstatt des Stadtmuseums

Termin: 22.3.2025 von 11 bis 16 Uhr

Gemeinsam mit der Druckgrafikerin Angeline Schube-Focke M.A. und dem ehrenamtlichen Team der Druckerei gestalten die Teilnehmer*innen Plakate in unterschiedlichen Formaten. Für die Gestaltung können alte Holzbuchstaben und Bleisatzelemente genutzt werden. Mit selbst gestalteten Linolschnitt-Stempeln können Muster und Symbole hinzugefügt werden. Die Teilnehmer*innen sollten im Voraus Ideen und Gedanken für die eigene Gestaltung sammeln. Es stehen Formate von A4 bis zu A2 zur Verfügung. Bitte Kleidung tragen, die Farbe verträgt.

Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.

Kosten pro Termin 79,– € / ermäßigt 69,– € zzgl. Materialkosten.

Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten unter 04621 9368-20 oder stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de

Workshop »Papier und Worte – die Kunst der Prägung« in der Kulturwerkstatt des Stadtmuseums

Termin: 14.6.2025 von 11 bis 16 Uhr

Gemeinsam mit der Druckgrafikerin Angeline Schube-Focke M.A. und dem ehrenamtlichen Team der Druckerei lernen die Teilnehmer*innen die Kunst des Prägens kennen. Für die Gestaltung der Postkarten, Lesezeichen und Buchumschläge können alte Holzbuchstaben und Bleisatzelemente genutzt werden. Die Prägungen werden vorwiegend manuell erzeugt: mit einem Falzbein oder einer Tischnudel oder über die Kniehebelpresse je nach Formatgröße. Im Laufe des Workshops findet außerdem eine Prägevorführung am Heidelberger Tiegel statt. Die Teilnehmer*innen sollten im Voraus Ideen und Gedanken für die eigene Gestaltung sammeln. Es stehen unterschiedliche Formate und Papiere zur Verfügung. Bitte Kleidung tragen, die Farbe verträgt.

Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.

Kosten pro Termin 79,– € / ermäßigt 69,– € zzgl. Materialkosten.

Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten unter 04621 9368-20 oder stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de

Workshop »Mit Buchstaben und Zahlen durch das Jahr – Kalenderseiten gestalten« in der Kulturwerkstatt des Stadtmuseums

Termin: 04.10.2025 von 11 bis 16 Uhr

Gemeinsam mit der Druckgrafikerin Angeline Schube-Focke M.A. und dem ehrenamtlichen Team der Druckerei erstellen die Teilnehmer*innen Kalenderseiten und Monatsblätter als Tisch-oder Hängekalender. Für die Umsetzung stehen wieder die vielen unterschiedlichen Holz-, Plakat- und Bleisatzbuchstaben und Ornamente zur Verfügung. Es können auch eigene Linolschnitte oder Monotypien als Hintergründe gestaltet werden. Die Teilnehmer*innen sollten im Voraus Ideen und Gedanken für die eigene Gestaltung sammeln. Es stehen unterschiedliche Formate und Papiere zur Verfügung. Bitte Kleidung tragen, die Farbe verträgt.

Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.

Kosten pro Termin 79,– € / ermäßigt 69,– € zzgl. Materialkosten.

Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten unter 04621 9368-20 oder stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de

Workshop »Weihnachtskarten und Geschenkpapier – mit Linolschnitt und Buchstaben drucken« in der Kulturwerkstatt des Stadtmuseums

Termin: 22.11.2025 von 11 bis 16 Uhr

Gemeinsam mit der Druckgrafikerin Angeline Schube-Focke M.A. und dem ehrenamtlichen Team der Druckerei gestalten die Teilnehmer*innen Weihnachtskarten und optional dazu Geschenkpapier. Für die Gestaltung können alte Holzbuchstaben und Bleisatzelemente genutzt werden. Mit selbst gestalteten Linolschnitt-Stempeln können Muster und Symbole hinzugefügt werden. Die Teilnehmer*innen sollten im Voraus Ideen und Gedanken für die eigene Gestaltung sammeln. Es stehen unterschiedliche Formate und Papiere zur Verfügung. Bitte Kleidung tragen, die Farbe verträgt.

Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.

Kosten pro Termin 79,– € / ermäßigt 69,– € zzgl. Materialkosten.

Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten unter 04621 9368-20 oder stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de

Die Kulturwerkstatt im Stadtmuseum

In der ehemaligen Historischen Druckerei auf dem Areal des Stadtmuseums wurde im Rahmen eines Sanierungsprojektes eine barrierefreie Kulturwerkstatt mit zwei unterschiedlichen Schulungsräumen eingerichtet.

Die Kulturwerkstatt soll als zentrale kulturelle Begegnungsstätte dienen. Die Räume können z. B. für Workshops, Versammlungen, Vorträge, Lesungen, Mitmachaktionen und vieles mehr gemietet werden. Zusätzlich steht eine gut ausgestattete Küche mit Kühlschrank, Herd, Backofen, Mikrowelle und Spülmaschine zur Verfügung.

Raumplan Kulturwerkstatt

Raum I (ca. 50 m2)

Raum I ist als Mehrzweckraum z. B. für Vorträge, Unterricht, Versammlungen, Workshops, Malerei, Gesang, Musik, Yoga oder Gymnastik nutzbar. Er ist u. a. mit Stühlen, Tischen, Beamer, Leinwand, Pinnwand, Moderationskoffer, FlipChart, PC-Anschlüssen (inkl. WLAN) ausgestattet.

Raum II (ca. 30 m2)

Raum II ist als Mehrzweckraum z. B. für Druckworkshops, kleine Gruppenworkshops, Malerei, Bastelarbeiten gedacht. Er ist u. a. mit Waschbecken, Tischen und Stühlen, Whiteboard sowie Druckereiequipment ausgestattet.

Eine gut ausgestattete Küche mit Kühlschrank, Herd, Backofen, Mikrowelle und Spülmaschine steht zur Verfügung.

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz