Stadtmuseum Schleswig
Stadtmuseum Schleswig

Aktuell im Stadtmuseum

Bis zum 16. November präsentiert das Stadtmuseum als einer der wenigen Ausstellungsorte deutschlandweit die elf ausgezeichneten Reportagen von „UNICEF Foto des Jahres 2024“. Unserer Kooperationspartner, Fotoclub Schleswig, zeigt im Stallgebäude die Ausstellung „Natur in Stille und Bewegung" von Bodo Puttins. Seine Naturfotografien veranschaulichen, in welch wunderbarer Region wir leben dürfen.

Besuchen Sie auch gerne unsere stadtgeschichtliche Dauerausstellung, unser Teddy Bär Haus und unser gemütliches Café Friedrich.

Sylt. Traum und Wirklichkeit – Photographien von Hans Jessel

5. Juni bis 13. September 2015 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle und Stall)
Eröffnung: 4. Juni 2015 · 19:00 Uhr

Unter dem Titel „Sylt. Traum und Wirklichkeit“ präsentiert das Stadtmuseum als erstes Museum in Deutschland Fotografien des Sylters Hans Jessel. Seit den 1980er Jahren arbeitet der international bekannte Fotokünstler auf seiner Heimatinsel, die ihm mit ihren einzigartigen Küstenlandschaften immer wieder großartige Motive liefert. Die pure Abbildung der Oberfläche der Insellandschaft interessiert den Fotografen dabei weniger. Vielmehr sieht Jessel seine Arbeit als den Versuch, „tiefer zu blicken – im Idealfall bis in Sylts Seele hinein“. Jessels jüngstes Projekt widmet sich – durchaus mit kritischem, aber stets humorvollem Blick – den „Urbanen Landschaften“ der Insel: den Landschaften des „Anthropozäns“ – des Menschenzeitalters –, die mehr oder weniger komplett durch menschliches Handeln überformt wurden. Der Fotoclub Schleswig e.V. ergänzt diese Werke im Obergeschoss des Stallgebäudes durch „Urbane Landschaften“ der Schleiregion.

Eine weitere Ausstellung mit Werken von Hans Jessel präsentiert die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein vom 1. September bis 30. Oktober 2015 im Gebäude des Sparkassen- und Giroverbandes in Kiel. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in der Reihe Photographia Borealis der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein.

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz

Neu: die Kulturwerkstatt

Termine und Führungen

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 17. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 31. Oktober 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Vortrag: „Das Idstedt-Museum - von der Waffenkammer zum Ort der Demokratiegeschichte“ von Stefanie Robl 12. November 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr

    Vortrag in Kooperation mit der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte
    Ort: Kulturwerkstatt im Stadtmuseum
    Eintritt: 4 €
    Für Mitglieder der GfSSG und des Fördervereins Stadtmuseum ist der Eintritt frei.

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 14. November 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e.V.

Geschäftsstelle, Friedrichstraße 9, 24837 Schleswig

Anfahrt

Anfahrt