Stadtmuseum Schleswig

»Archaik«

Das Stadtmuseum Schleswig präsentiert vom 19. September bis zum 16. November 2014 neue Schwarz-Weiß-Fotografien von Christian und Helga von Alvensleben. „Archaik” nimmt sich mit 35 Aufnahmen der Darstellung der Urformen des Lebens an und konfrontiert den Betrachter in vier verschiedenen Werkreihen mit der Vergänglichkeit alles Menschlichen. Eine Serie widmet sich dabei in einzelnen Porträts den Teilnehmern eines archaisch anmutenden, auf uralten Bräuchen beruhenden griechischen Frühlingsfestes. Die anderen drei Serien bringen dem Betrachter in puristischen Nahaufnahmen urzeitliche Objekte wie Muscheln und Steine, Knochen und Kakteen nahe.

Ergänzt werden diese mit einer Plattenkamera analog entstandenen Aufnahmen durch eine Bildfolge, die erst im letzten Jahr an der Küste von Finistère in der Bretagne produziert wurde: „Am Ende der Welt – Finistère”. Dieser mit einer Nikon D800E digital fotografierte Zyklus setzt sich in 23 Motiven mit den etwa 540 Millionen Jahre alten Granitfelsen des Armorikanischen Massivs mit seinen magischen Formen und Strukturen auseinander.

„Als die Erde noch eine Scheibe war und am Horizont das dunkle Meer in unergründliche Tiefen stürzte, war die wilde Küste von Finistère für die Menschen das Ende der Welt. Die Reste des Urgebirges zeigen sich in düsteren Steilküsten und gewaltigen, haushoch durcheinander geworfenen Granitbrocken. Mystisch, die in Jahrmillionen durch Wind und Wasser geformten Figuren und Gesichter der Felsen und Steine. Ein Spielplatz der Götter.”

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz

Termine und Führungen

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 17. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 31. Oktober 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Vortrag: „Das Idstedt-Museum - von der Waffenkammer zum Ort der Demokratiegeschichte“ von Stefanie Robl 12. November 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr

    Vortrag in Kooperation mit der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte
    Ort: Kulturwerkstatt im Stadtmuseum
    Eintritt: 4 €
    Für Mitglieder der GfSSG und des Fördervereins Stadtmuseum ist der Eintritt frei.

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 14. November 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)