Stadtmuseum Schleswig

Weitere Angebote

Das Stadtmuseum bietet Gruppen aller Altersstufen museumspädagogische Betreuungsangebote. Neben einer altersgemäßen Führung durch die Stadtgeschichte im Haupthaus sind Angebote, die auch gestalterisches Arbeiten umfassen, besonders beliebt. So kann im Anschluss an einen Rundgang z. B. gemalt, gebastelt, mit Ton gearbeitet oder genäht werden. Die gestalterischen Möglichkeiten sind dem jeweiligen Themenschwerpunkt und der Altersgruppe angepasst.

Parkmöglichkeiten

Das Stadtmuseum verfügt über einen kostenlosen hauseigenen Parkplatz. Weitere gebührenfreie Kapazitäten stehen in unmittelbarer Nachbarschaft (Einkaufszentrum Friedrichstraße) zur Verfügung.

Museums-Café

Hier werden Ihnen mindestens zwei Kuchensorten nach Tageskarte, Waffeln mit Grütze und Sahne, Bärentatzen, diverse Sorten Kaffee und Tee, Milch- und Kaltgetränke sowie in den Sommermonaten verschiedene Eissorten angeboten. Das Café kann auch gerne von Nicht-Museumsgästen besucht werden.

Internet/WLAN

Als besonderen Service bieten wir Ihnen im Café des Teddy Bär Hauses einen kostenlosen Internet-Zugang von Jessen IT aus Schleswig.

Gedrucktes Informationsmaterial

Zu den Häusern, Abteilungen und Führungsangeboten des Stadtmuseums liegen spezielle Prospekte vor, die wir Ihnen gern kostenlos zusenden.

Familienfreundlichkeit

Das Stadtmuseum ist als familienfreundliches Museum von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein zertifiziert.

Angebote für Behinderte

Das Stadtmuseum ist aufgrund seiner historischen Gebäudestruktur nur eingeschränkt für behinderte Menschen zugänglich. Bitte lassen Sie sich vor Ihrem Besuch von unserem Personal beraten. Für Behinderte stehen ausreichender Parkraum und WCs zur Verfügung.

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz

Termine und Führungen

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 17. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 31. Oktober 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Vortrag: „Das Idstedt-Museum - von der Waffenkammer zum Ort der Demokratiegeschichte“ von Stefanie Robl 12. November 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr

    Vortrag in Kooperation mit der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte
    Ort: Kulturwerkstatt im Stadtmuseum
    Eintritt: 4 €
    Für Mitglieder der GfSSG und des Fördervereins Stadtmuseum ist der Eintritt frei.

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 14. November 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e.V.

Geschäftsstelle, Friedrichstraße 9, 24837 Schleswig