Stadtmuseum Schleswig

Fayence-Kabinett

Im 18. Jahrhundert gab es in Schleswig-Holstein mehrere Fayence-Manufakturen, die Fayencen bester Qualität herstellten. Dieses Geschirr diente als Ersatz für das nahezu unerschwingliche Porzellan, dessen Herstellung in Europa gerade erst gelungen war. Fayence ist eine helle, weiß glasierte Keramik, die sich hervorragend zur Bemalung eignet. Zu den renommierten Fayence-Herstellern gehörte auch die Schleswiger Manufaktur, deren Spezialität Bemalungen in Mangan-Violett waren. Das Einfuhrverbot der blau bemalten Keramik nach Dänemark, dem Hauptabsatzgebiet der Schleswiger Manufaktur, führte zu dieser Spezialisierung. Mit dem Verbot wollten die Dänen den Verkauf der in Dänemark produzierten blauen Fayence sicherstellen. Zum Teil seltene und kostbare Beispiele aus der Produktion der Schleswiger Manufaktur finden sich im ersten Geschoss des Palais.

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz

Termine und Führungen

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 17. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 31. Oktober 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Vortrag: „Das Idstedt-Museum - von der Waffenkammer zum Ort der Demokratiegeschichte“ von Stefanie Robl 12. November 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr

    Vortrag in Kooperation mit der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte
    Ort: Kulturwerkstatt im Stadtmuseum
    Eintritt: 4 €
    Für Mitglieder der GfSSG und des Fördervereins Stadtmuseum ist der Eintritt frei.

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 14. November 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)