Stadtmuseum Schleswig
Stadtmuseum Schleswig

Aktuell im Stadtmuseum

Bis zum 16. November präsentiert das Stadtmuseum als einer der wenigen Ausstellungsorte deutschlandweit die elf ausgezeichneten Reportagen von „UNICEF Foto des Jahres 2024“. Unserer Kooperationspartner, Fotoclub Schleswig, zeigt im Stallgebäude die Ausstellung „Natur in Stille und Bewegung" von Bodo Puttins. Seine Naturfotografien veranschaulichen, in welch wunderbarer Region wir leben dürfen.

Besuchen Sie auch gerne unsere stadtgeschichtliche Dauerausstellung, unser Teddy Bär Haus und unser gemütliches Café Friedrich.

Axel Carp - Im Fokus der Kamera

Fotografien für den stern 1970 bis 1990
Stadtmuseum Schleswig: 3. Juli bis 4. September 2011

Eröffnung: 3. Juli 2011 um 11.00 Uhr Axel Carp wird persönlich anwesend sein.

Bereits als Elfjähriger erwarb der 1941 in Essen geborene Axel Carp seine erste Kamera und begann zu fotografieren. Nach dem Abitur nahm er jedoch zunächst ein Maschinenbaustudium an der TU Berlin auf, bevor er sich für eine fotografische Laufbahn entschied und 1964 an die Essener Folkwangschule für Gestaltung wechselte. Hier studierte er bis 1968 Fotografie bei Otto Steinert, der als herausragende Persönlichkeit der deutschen Nachkriegsfotografie eine ganze Generation von Fotografen prägte.

Danach arbeitete Carp ein Jahr lang als Fotoreporter für die Bild-Zeitung in Hamburg, bevor er seine Tätigkeit für das Hamburger Magazin stern aufnahm. Dort wurde er schnell bekannt durch seinen engagierten Fotojournalismus über aktuelle Themen aus dem In- und Ausland.

Er gab den Missständen Namen und Gesichter …

So dokumentierte er beispielsweise schonungslos die erschütternde Wahrheit über Tierversuche und Tierquälerei in Deutschland und Spanien und hielt eindringlich die Ereignisse während der Anti-Kernkraft-Demonstrationen in Brokdorf und Wackersdorf fest. In Nicaragua porträtierte er 1990 den Sandinisten-Führer Daniel Ortega und den Kulturminister Ernesto Cardenal, im Irak 1982 den damaligen Staatspräsidenten Saddam Hussein.

Für sein anlässlich der bevorstehenden Unabhängigkeit in Angola entstandenes Bild einer jubelnden Menschenmenge gewann Axel Carp 1976 den 2. Preis beim legendären World Press Photo Award.

Auch viele deutsche Politiker und Prominente fotografierte Carp, wie zum Beispiel den damaligen Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher auf dem Balkon der Deutschen Botschaft in Prag am historischen 30. September 1989, den Panikrocker Udo Lindenberg, den er Ende der 1970er Jahre mehrere Tage auf seiner Tournee begleitete, oder den jüngst verstorbenen Unternehmer und legendären Playboy Gunter Sachs, als dieser 1978 gerade selbst durch den Sucher seiner Kamera blickte.

Ab 1992 bis zu seinem Ruhestand 2006 arbeitete Carp nicht mehr als Fotojournalist, sondern als Bildredaktuer für den stern.

Der Fotograf lebt in der Nähe von Schleswig und in Hamburg.

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz

Neu: die Kulturwerkstatt

Termine und Führungen

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 17. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 31. Oktober 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Vortrag: „Das Idstedt-Museum - von der Waffenkammer zum Ort der Demokratiegeschichte“ von Stefanie Robl 12. November 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr

    Vortrag in Kooperation mit der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte
    Ort: Kulturwerkstatt im Stadtmuseum
    Eintritt: 4 €
    Für Mitglieder der GfSSG und des Fördervereins Stadtmuseum ist der Eintritt frei.

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 14. November 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e.V.

Geschäftsstelle, Friedrichstraße 9, 24837 Schleswig

Anfahrt

Anfahrt