Stadtmuseum Schleswig

Programm 2023:

Aktuell: GDT – Europäischer Naturfotograf des Jahres

ENJ 2022 Gesamtsieger, Mike Korostelev, Hippo-Welt

Die Siegerbilder des Wettbewerbs 2022

24. März – 18. Juni 2023 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle und Stall)

Eröffnung am Donnerstag, den 23. März 2023 um 19 Uhr

Fast 18.000 eingereichte Bilder von über 900 Fotografen aus 38 Ländern – Zahlen, die eindrucksvoll belegen, welche Wertschätzung der Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres in den letzten 22 Jahren unter den besten Naturfotografen des Kontinents erworben hat.

Weiterlesen: Aktuell: GDT – Europäischer Naturfotograf des Jahres

Jo Kley und Ben Siebenrock – Kosmos Stein

12. Mai – 27. August 2023 · Palais (Roter Salon)

Eröffnung am Donnerstag, den 11. Mai 2023 um 19 Uhr

Aufgrund der Erbschaft einer Schleswiger Bürgerin wird das Stadtmuseum Schleswig in die besondere Lage versetzt, zwei größere Skulpturen für den Außenbereich des Museumsgeländes ankaufen zu können. Ein Glücksfall, zumal in Zeiten, in denen Gelder für Kunstankäufe kaum noch zur Verfügung stehen. Die Wahl fiel zum einen auf ein Werk des bereits verstorbenen, universellen Künstlers Ben Siebenrock, zum anderen auf die extra für das Stadtmuseum angefertigte Arbeit des auch international tätigen Bildhauers Jo Kley. Beide waren Studenten des angesehenen Prof. Jan Koblasa und kannten sich persönlich. Ihre Skulpturen aus Granit werden die vielfältige Auswahl der bereits im Außengelände des Stadtmuseums aufgestellten Steinwerke aus Schalensteinen, Taufbecken, Granitlöwen oder Grabskulpturen sehr bereichern. Sie verbinden Halt und Bodenständigkeit mit Dynamik und Energie in fester Gestalt.

Doch mehr soll bis zur offiziellen Übergabe der Werke im Mai 2023 noch nicht verraten werden. Anlässlich der Übergabe werden weitere Arbeiten der beiden Künstler Ben Siebenrock und Jo Kley in einer Gemeinschaftsausstellung im Palais präsentiert.

Weiterlesen: Jo Kley und Ben Siebenrock – Kosmos Stein

WinterWale – Fotografien von Audun Rikardsen

Audun Rikardsen, Auf dem Weg zur leichten Beute, 2016

30. Juni – 17. September 2023 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle)

Eröffnung am Donnerstag, den 29. Juni 2023 um 19 Uhr

Auf dem Höhepunkt des nordischen Winters, wenn die Sonne nur kurz am Horizont erscheint, findet in den Fjorden des nördlichen Norwegens ein unvergleichliches Naturschauspiel statt: Millionen von Heringen ziehen in riesigen Schwärmen in die flachen Küstengewässer, um dort zu laichen. Angelockt von diesem unermesslichen Nahrungsangebot, versammeln sich in den Fjorden Schwärme von Raubfischen und Möwen, Seeadler, Robben und – Wale.

Weiterlesen: WinterWale – Fotografien von Audun Rikardsen

UNICEF-Foto des Jahres. Die ausgezeichneten Bilder 2022

29. September – 26. November 2023 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle)

Eröffnung am Donnerstag, den 28. September 2023 um 19 Uhr

In dem international renommierten Wettbewerb UNICEF-Foto des Jahres. Die ausgezeichneten Bilder werden seit dem Jahr 2000 herausragende Bilder und Reportagen professioneller Fotojournalisten aus aller Welt von einer unabhängigen Expertenjury ausgezeichnet. Die prämierten Bilder dokumentieren die Persönlichkeit und die schwierigen Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen weltweit: im Krieg, in materieller und seelischer Not, nach Naturkatastrophen. Aber sie halten auch Momente des Glücks, der Lebensfreude und Facetten unterschiedlicher Alltagswelten fest.

Bereits zum vierten Mal präsentiert das Stadtmuseum die neusten prämierten Reportagen.

2022 gewinnt Eduardo Soteras den Wettbewerb. Der argentinische Fotograf dokumentiert die Situation der Kinder in Tigray seit 2020: in Flüchtlingslagern, in Krankenhäusern, in Auffangstationen für sexuell misshandelte Mädchen oder auch auf der Suche nach Wasser. Und er fotografiert solch rare Augenblicke wie auf dem Siegerbild in der zerstörten Bibliothek einer Grundschule, in der sich zwei Kinder in Bücher vertiefen. Bereits zum vierten Mal präsentiert das Stadtmuseum Schleswig die neusten prämierten Reportagen.

www.unicef.de/foto/

Schottland – Eine Winterreise

Schottland – Eine Winterreise

Fotografien von Hermann Hirsch, Jan Leßmann und Klaus Tamm

15. Dezember 2023 – 10. März 2024 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle)

Eröffnung am Donnerstag, den 14. Dezember 2023 um 19 Uhrr

Schottland im Winter: sturmgepeitschte Berge, Felsschraffuren auf weißer Leinwand aus Schnee, dunkle, flechtenverhangene Märchenwälder, vereiste Seen und Bäche. Was auf den ersten Blick lebensfeindlich anmutet, überrascht bei genauerem Hinsehen durch eine Fülle von Leben, das sich aber still und unauffällig in die Weite der Landschaft einfügt: ein Trupp Schneeammern, eine zirpende Haubenmeise, scheues Rotwild, immer auf dem Sprung, Schneehasen, so weiß wie die Landschaft selbst, beharrlich den Unbilden des Winters trotzend.

Weiterlesen: Schottland – Eine Winterreise

Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum 2023

Zum 40. Mal: Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Schleswig

Freitag, 1. Dezember 2023, 15:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 2. Dezember 2018, 11:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2018, 11:00 bis 17:00 Uhr

Zurück in frischem Glanz: Nach der Pandemiepause öffnet das Stadtmuseum Schleswig in diesem Jahr wieder seine Tore für eine der stimmungsvollsten vorweihnachtlichen Veranstaltungen im Norden: den traditionellen Weihnachtsmarkt. Seit nunmehr 40 Jahren bildet der historische Gebäudekomplex des Günderothschen Hofes den Rahmen für erlesenes und besonderes Kunsthandwerk und - in diesem Jahr neu - für junge Unternehmen und Manufakturen.

Entdecken Sie Besonderes und Künstlerisches, Schmückendes, Schmeichelndes, Duftendes und Dekoratives aus vielen verschiedenen Materialien und für jeden Geschmack in den einladenden Räumlichkeiten des Museums und seinen Außenanlagen.

Auch für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt. Das Café im Teddy Bär Haus bietet selbstgebackenen Kuchen an. Darüber hinaus werden im Außenbereich Leckeres vom Grill sowie vielfältige Hoferzeugnisse angeboten.

Die gesamte Anlage des Museums mit Haupthaus, Stall und Ausstellungshalle erstrahlt in diesen Tagen in festlicher Beleuchtung und bietet die Möglichkeit, neben dem Weihnachtsmarkt auch alle Ausstellungen zu besichtigen.

Möchten Sie auch mit Ihrem Kunsthandwerk oder Ihren regionalen Produkten ein Teil des Weihnachtsmarktes sein, bewerben Sie sich unten:

Email: markt [PUNKT] stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de

Veranstalterin: Stadt Schleswig, Stadtmuseum
Friedrichstraße 9–1124837 Schleswig
Telefon 04621 9368-20
www.stadtmuseum-schleswig.de
Mitorganisator: Verein zur Förderung des Stadtmuseums e.V.
Eintritt: 2,00 € (Kinder und Jugendliche frei)

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz

Alle Termine und Führungen

  • AUSGEBUCHT! Führung: EUROPÄISCHER NATURFOTOGRAF DES JAHRES - Die Siegerbilder des Wettbewerbs 2022 02. April 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt) 
    Anmeldung telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: EUROPÄISCHER NATURFOTOGRAF DES JAHRES - Die Siegerbilder des Wettbewerbs 2022 07. Mai 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt) 
    Anmeldung telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: EUROPÄISCHER NATURFOTOGRAF DES JAHRES - Die Siegerbilder des Wettbewerbs 2022 04. Juni 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt)
    Anmeldung telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

Anfahrt

Anfahrt