Stadtmuseum Schleswig
Stadtmuseum Schleswig

Aktuell im Stadtmuseum

Bis zum 16. November präsentiert das Stadtmuseum als einer der wenigen Ausstellungsorte deutschlandweit die elf ausgezeichneten Reportagen von „UNICEF Foto des Jahres 2024“. Unserer Kooperationspartner, Fotoclub Schleswig, zeigt im Stallgebäude die Ausstellung „Natur in Stille und Bewegung" von Bodo Puttins. Seine Naturfotografien veranschaulichen, in welch wunderbarer Region wir leben dürfen.

Besuchen Sie auch gerne unsere stadtgeschichtliche Dauerausstellung, unser Teddy Bär Haus und unser gemütliches Café Friedrich.

Rückblick 2012

teaser

Schleswig auf einen Blick – 300 Jahre "combinirte" Stadt
09.12.2011–11.03.2012 · Ausstellungshalle
Eröffnung: 08.12.2011 · 20:00 Uhr

Die "Combinirung" (so der zeitgenössische Ausdruck) der Stadt Schleswig und der Gottorfer Vororte Lollfuß und Friedrichsberg am 7. September 1711 war die Geburtsstunde der heutigen Stadt Schleswig. Die Ausstellung dokumentiert das historische Ereignis und gibt anhand vieler – zum Teil erstmals gezeigter – Stadtansichten Einblicke in die Entwicklung Schleswigs seit 1711.

teaser

Astrid Kruse Jensen: Disappearing into the past
17. 02.–29.04.2012 · S-Foto Forum (Stall)
Eröffnung: 16.02.2012 · 20:00 Uhr

Mit der Ausstellung "Disappearing into the past" lädt die preisgekrönte dänische Künstlerin Astrid Kruse Jensen den Zuschauer auf eine Reise durch die visuelle Erinnerung ein, die sich im diffusen Spannungsfeld zwischen Realität und Vorstellung bewegt und einem stetigen Veränderungsprozess aus Vergessen, Wünschen und Verdrängungen ausgesetzt ist. Ein breites Spektrum an Gefühlen wird durch den Blick der Fotografin vorsichtig berührt.
Der Titel der Ausstellung lenkt die Aufmerksamkeit nicht nur auf die Motive, die eine vergessene Welt - mit Eindrücken aus der Kindheit und der verborgenen Unschuld der Natur- nachspüren. Er verweist darüber hinaus auf die Brüchigkeit der veralteten Polaroidbilder, die den Aufnahmen von Astrid Kruse Jensen eine ganz neue Bedeutung verleiht.
Astrid Kruse-Jensen, 1975 in Aarhus geboren, studierte Fotografie an der Gerrit Rietveld Academie in Holland und an der Glasgow School of Art.
Zu der Ausstellung ist ein dreisprachiger Katalog erschienen.
Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem dänischen Museum Sønderjylland - Kunstmuseet Brundlund Slot entstanden. Die grenzübergreifende Partnerschaft zwischen dem Stadtmuseum Schleswig und dem Kunstmuseum Brundlund Slot in Apenrade besteht seit 2009 und soll auch in Zukunft bei Ausstellungsprojekten fortgesetzt werden.

teaser

Theodor Möller: Photographien aus Schleswig
13.04.–01.07.2012 · Studio
Eröffnung: 12.04.2012 · 20:00 Uhr

Seit 1900 hatte sich der Chronist, Pädagoge und Heimatforscher Theodor Möller (1873-1953) ganz der Fotografie verschrieben. Mit seiner Kamera wanderte er Jahr für Jahr „quer durch ganz Schleswig-Holstein“, um Landschaften, Dorf- und Stadtstrukturen sowie Menschen bei ihrer traditionellen Arbeit zu dokumentieren. In dem noch jungen Medium Fotografie sah er ein unübertreffliches Mittel, das bestehende und noch Vorhandene in einer sich rasant verändernden Umwelt im Bild festzuhalten und auf diese Weise für die Nachwelt zu dokumentieren.
Das Stadtmuseum Schleswig zeigt im Studio eine 80 Arbeiten umfassende Serie mit Schwarz-Weiß-Bildern Möllers aus Schleswig und Umgebung. Die Vergrößerungen sind eine Schenkung der Fielmann AG an das Stadtmuseum und werden erstmals öffentlich präsentiert. Die Aufnahmen bestechen nicht nur durch ihre brillante technische Qualität, sondern auch durch die präzise Abbildung von Gebäuden und Plätzen, die in diesem Zustand oft nicht mehr erhalten sind.

teaser

Europäischer Naturfotograf des Jahres 2011
23.03.–03. 06.2012 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle)
Eröffnung: 22.03.2012 · 20:00 Uhr

Seit dem Jahr 2000 richtet die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) jährlich den Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ aus. In diesem Jahr wurden fast 14.000 Bilder aus 39 Nationen eingereicht. Dies ist ein neuer Rekord, der nicht zuletzt der kontinuierlich gewachsenen Bedeutung des Wettbewerbs geschuldet ist. Das Stadtmuseum Schleswig zeigt die 85 prämierten Fotografien.
Gesamtsieger – und damit Europäischer Naturfotograf des Jahres 2011 – wurde der tschechische Fotograf und Filmemacher Oldrich Mikulica mit der außergewöhnlichen Frontalaufnahme eines Kuckucks, der soeben das Ei eines Teichrohrsängers entwendet hat.

teaser

Harald Hentzschel · Sylt - natürlich und unverfälscht
11.05.–12.08.2012 · S-Foto Forum (Stall)
Eröffnung: 10.05.2012 · 19:00 Uhr

Als gebürtiger Westerländer befasst sich Hentzschel seit mehreren Jahren intensiv mit seiner Heimatinsel und zeigt ihre Strukturen in strenger, puristischer Formensprache. Seine Bilder besitzen eine eigene Handschrift und Anmutungsqualität abseits der üblichen fotografischen Inselklischees. In der analog fotografierten Serie „SYLT MONOCHROM“ beispielsweise wird die Landschaft auf wesentliche, teilweise stark abstrahierte Merkmale reduziert. Die Ausbelichtung der Negative erfolgt im klassischen Silber-Gelatine-Verfahren auf Barytpapier, wobei die Vergrößerungen durch eine Tönung (Sepia oder Selen) zusätzliche Tiefe erhalten. Ein Katalog in der Schriftenreihe "Photographia Borealis" der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein ist in Vorbereitung.

teaser

Wein&Kultur
1.06.2012 · Günderothscher Hof/Stadtmuseum
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 6 €

Das zweite Weinfest im Stadtmuseum nach der überaus erfolgreichen Premiere 2010! Einer der schönsten städtischen Adelspaläste in Schleswig-Holstein, der Günderothsche Hof, Sitz des Stadtmuseums Schleswig, bildet die stimmungsvolle Kulisse für das Fest. Partner der Veranstaltung sind u. a. das Wein-Quartier-No.7 und die Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH.

teaser

UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten
Fotografien von Georg Tappeiner
Eine Ausstellung von NATIONAL GEOGRAPHIC
15.06.-16.09.2012 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle)
Eröffnung: 14.06.2012 · 20:00 Uhr

50 Motive – fünf davon im Panorama-Format 60 cm x 202 cm – nehmen mit auf eine Wanderung durch tiefe Täler und sanfte Hügel. Spektakuläre Bergmassive wechseln zwischen grünen Almwiesen und blauen Seen und zeugen vom landschaftlich und historisch einmaligen Weltnaturerbe Dolomiten. Mit einer Hasselblad entdeckte der Meraner Fotograf Georg Tappeiner die einzigartige Landschaft und hielt sie in Bildern von archaischer Kraft fest. Die Bilder, die der NATIONAL GEOGRAPHIC-Fotograf Georg Tappeiner liefert, zeigen die Schönheit der Dolomiten und sensibilisieren zugleich für die Notwendigkeit ihrer Erhaltung, ganz im Sinne der zeitgemäßen Mission der National Geographic Society: “Inspiring people to care about the planet”.

teaser

RFLXN 04
Foto-Reflexionen 04 / Landesausstellung für Fotografie in Schleswig-Holstein
28. September – 18. November 2012 im Stadtmuseum Schleswig
Eröffnung: 27.09.2012 • 20:00 Uhr

In diesem Jahr ist das Stadtmuseum Schleswig vom 28. September bis zum 18. November Gastgeber der „Foto-Reflexionen 04“. Bei der Landesfotoschau handelt es sich nicht um einen Wettbewerb üblicher Art, sondern um eine Leistungsschau der besten, überwiegend professionell und künstlerisch ausgerichteten Fotografen im Lande.

Von den 62 eingereichten Serien mit insgesamt 418 Fotografien wählte eine aus sieben Mitgliedern bestehende Jury 152 Werke von folgenden 24 Künstlerinnen und Künstlern:

Eva Ammermann, Joachim Andrae, Ulf Beck, Regine Bonke, Birigt Bornemann, Barbara Brandhorst, Sonja Brüggemann, Johannes Dittloff, Klaus Frahm, Uwe Greiß, Sandra Hoyn, Heidi Klinner-Krautwald, Uschi Koch, Gertje König, Till Lichtenberger, Peter Rathmann, Manuel Reitz, Mirja Schellbach, Peter Schreiner/Nadine Weixler, Ewald Steenblock, Andreas Trabitzsch, Kai-Hendrik Windeler, Reimer Wulf und Joe Zander.

Unser Dank gilt allen Fotografinnen und Fotografen, die sich der Beurteilung des Fachgremiums gestellt haben.

Höchst erfreulich ist, dass im Rahmen dieser vierten Landesausstellung für Fotografie wieder ein mit 1.000 € dotierter Jurypreis verliehen werden. Der Preisträger wird im Rahmen der Ausstellungseröffnung bekannt gegeben.

Wir danken der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein und dem Land Schleswig-Holstein für die großzügige finanzielle Unterstützung.

Zu der Ausstellung ist ein Katalog erschienen.

teaser

Weihnachtsmarkt
30.11. bis 2.12. · Ausstellungshalle/Stadtmuseum
Seit nunmehr 30 Jahren gehört dieser Markt im historischen Gebäudekomplex des Günderothschen Hofes in der Friedrichstraße zu den stimmungsvollsten vorweihnachtlichen Veranstaltungen im Norden. Über 35 Kunsthandwerker/-innen aus ganz Schleswig-Holstein zeigen ihre hochwertigen Arbeiten. In vorweihnachtlicher Atmosphäre finden Sie Edles, Besonderes und Dekoratives, u.a. aus Holz, Metall, Stoff und Schmuck. Gleichzeitig haben Sie die Gelegenheit, alle Ausstellungen des Stadtmuseums kostenfrei zu besuchen.

wildes-deutschland-teaser-2012

Wildes Deutschland
Fotografien von Norbert Rosing
Eine Ausstellung von NATIONAL GEOGRAPHIC

14.12. bis 24.02.2013 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle)
Eröffnung: 13.12.2012 · 19:00 Uhr

Wilde Gebirgsbäche, unbewohnte Eilande, bizarre Sandstein-Labyrinthe und undurchdringliche Märchenwälder. Kaum jemand würde diese archaischen Naturlandschaften in Deutschland vermuten. Doch dass es auch hier viele spannende Naturschätze zu entdecken gibt, veranschaulicht die von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND präsentierte Ausstellung „Wildes Deutschland“ mit beeindruckenden Fotografien von Norbert Rosing. Norbert Rosing, 1953 im Münsterland geboren, erkundet seit Jahrzehnten mit der Kamera die Natur der nördlichen Hemisphäre. 2006 wurde er durch seinen Bildband "Im Reich des Eisbären" weltbekannt.

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz

Neu: die Kulturwerkstatt

Termine und Führungen

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 17. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 31. Oktober 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Vortrag: „Das Idstedt-Museum - von der Waffenkammer zum Ort der Demokratiegeschichte“ von Stefanie Robl 12. November 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr

    Vortrag in Kooperation mit der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte
    Ort: Kulturwerkstatt im Stadtmuseum
    Eintritt: 4 €
    Für Mitglieder der GfSSG und des Fördervereins Stadtmuseum ist der Eintritt frei.

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 14. November 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e.V.

Geschäftsstelle, Friedrichstraße 9, 24837 Schleswig

Anfahrt

Anfahrt