Stadtmuseum Schleswig
Stadtmuseum Schleswig

Aktuell im Stadtmuseum

Bis zum 16. November präsentiert das Stadtmuseum als einer der wenigen Ausstellungsorte deutschlandweit die elf ausgezeichneten Reportagen von „UNICEF Foto des Jahres 2024“. Unserer Kooperationspartner, Fotoclub Schleswig, zeigt im Stallgebäude die Ausstellung „Natur in Stille und Bewegung" von Bodo Puttins. Seine Naturfotografien veranschaulichen, in welch wunderbarer Region wir leben dürfen.

Besuchen Sie auch gerne unsere stadtgeschichtliche Dauerausstellung, unser Teddy Bär Haus und unser gemütliches Café Friedrich.

Harald Hentzschel: Sylt – natürlich und unverfälscht​​​​​​​​​​​​

Ausstellung vom 11.5.–12.8.2012

Bereits als Kind durchstreifte der gebürtige Westerländer Harald Hentzschel seine Heimatinsel Sylt mit einer einfachen Bilora Bella 66 Rollfilmkamera. Seitdem hat ihn die Leidenschaft für Fotografie nicht mehr losgelassen: Seit 1998 gibt er jährlich die Kalenderreihe „SYLT LICHTBILDER“ heraus und entdeckte dann die analoge Schwarz-Weiß-Fotografie wieder.

Entstanden sind meisterhafte Porträts der vielfältigen natürlichen und unverfälschten Dünen- und Meeres-landschaft Sylts. Sie zeigen die über Jahrhunderte gewachsenen Strukturen der Insel in strenger, puristischer Formensprache abseits der üblichen fotografischen Inselklischees. Durch die Fokussierung auf die wesentlichen Elemente und durch das virtuose Spiel mit harten Kontrasten einerseits und weichen Übergängen und Unschärfe andererseits gelangen dem Sylter Fotografen stimmungsvolle Aufnahmen voller Sehnsucht und Poesie.

Die Ausbelichtung der Negative erfolgt im klassischen Silber-Gelatine-Verfahren auf Barytpapier, wobei die Vergrößerungen durch eine Sepia-Tönung zusätzliche Tiefe erhalten.

Harald Hentzschel, 1951 geboren, hat vor vier Jahren in Westerland die „LICHTBILDER GALERIE“ eröffnet, in der er in wechselnden Ausstellungen seine Schwarz-Weiß- und Farbfotografien präsentiert.


{rokbox album=|sylt| title=|Sylt – natürlich und unverfälscht| thumbcount=|5|}images/stories/album-sylt/*{/rokbox}

Klicken Sie auf die kleinen Bilder

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz

Neu: die Kulturwerkstatt

Termine und Führungen

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 17. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 31. Oktober 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Vortrag: „Das Idstedt-Museum - von der Waffenkammer zum Ort der Demokratiegeschichte“ von Stefanie Robl 12. November 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr

    Vortrag in Kooperation mit der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte
    Ort: Kulturwerkstatt im Stadtmuseum
    Eintritt: 4 €
    Für Mitglieder der GfSSG und des Fördervereins Stadtmuseum ist der Eintritt frei.

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 14. November 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e.V.

Geschäftsstelle, Friedrichstraße 9, 24837 Schleswig

Anfahrt

Anfahrt