Stadtmuseum Schleswig
Stadtmuseum Schleswig

Aktuell im Stadtmuseum

Bis zum 16. November präsentiert das Stadtmuseum als einer der wenigen Ausstellungsorte deutschlandweit die elf ausgezeichneten Reportagen von „UNICEF Foto des Jahres 2024“. Unserer Kooperationspartner, Fotoclub Schleswig, zeigt im Stallgebäude die Ausstellung „Natur in Stille und Bewegung" von Bodo Puttins. Seine Naturfotografien veranschaulichen, in welch wunderbarer Region wir leben dürfen.

Besuchen Sie auch gerne unsere stadtgeschichtliche Dauerausstellung, unser Teddy Bär Haus und unser gemütliches Café Friedrich.

Schleswig in der Zeit des Wirtschaftswunders

Zwei Jahrzehnte Stadtgeschichte im Spiegel der Fotos von Adolf Dohse

8. März bis 9. Juni 2013 Ausstellungshalle · Eröffung 7. März 2013

Diese Ausstellung gibt mit 200 Aufnahmen aus dem Bildarchiv des Stadtmuseums Schleswig erstmals einen umfassenden Einblick in das Werk des Berufsfotografen Adolf Dohse (1913–1985). Die Fotos dokumentieren das Leben in Schleswig von den frühen 1950er Jahren bis in die zweite Hälfte der 1960er Jahre – jenen Zeitraum, der unter dem Begriff „Wirtschaftswunder“ prägend wurde für die bundesdeutsche Nachkriegsgeschichte.

Kriegsbedingt erlernte Adolf Dohse das Fotografenhandwerk erst Anfang der 1950er Jahre. 1955 legte er die Meisterprüfung ab und etablierte sich erfolgreich als freischaffender Fotograf in der Schleistadt. Die hohe Qualität seiner Aufnahmen sorgte für zahlreiche Aufträge: Berichte für die „Schleswiger Nachrichten“, Firmenwerbung, Porträts, Sportreportagen, Familienfeiern und Vereinsaktivitäten.

Adolf Dohse hatte einen Blick für das Wesentliche und komponierte seine Aufnahmen sorgfältig. Störend erscheinende Details im Bild blendete er konsequent aus. Dadurch gewannen insbesondere seine Industriefotos und inszenierten Porträts eine eigene sachlich-kühle Handschrift. Seine Aufnahmen wurden so unverwechselbar und spiegeln den Zeitgeist des Wirtschaftswunders eindrucksvoll wider.

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz

Neu: die Kulturwerkstatt

Termine und Führungen

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 17. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 31. Oktober 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Vortrag: „Das Idstedt-Museum - von der Waffenkammer zum Ort der Demokratiegeschichte“ von Stefanie Robl 12. November 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr

    Vortrag in Kooperation mit der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte
    Ort: Kulturwerkstatt im Stadtmuseum
    Eintritt: 4 €
    Für Mitglieder der GfSSG und des Fördervereins Stadtmuseum ist der Eintritt frei.

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 14. November 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e.V.

Geschäftsstelle, Friedrichstraße 9, 24837 Schleswig

Anfahrt

Anfahrt