Stadtmuseum Schleswig
Stadtmuseum Schleswig

Aktuell im Stadtmuseum

Bis zum 16. November präsentiert das Stadtmuseum als einer der wenigen Ausstellungsorte deutschlandweit die elf ausgezeichneten Reportagen von „UNICEF Foto des Jahres 2024“. Unserer Kooperationspartner, Fotoclub Schleswig, zeigt im Stallgebäude die Ausstellung „Natur in Stille und Bewegung" von Bodo Puttins. Seine Naturfotografien veranschaulichen, in welch wunderbarer Region wir leben dürfen.

Besuchen Sie auch gerne unsere stadtgeschichtliche Dauerausstellung, unser Teddy Bär Haus und unser gemütliches Café Friedrich.

Sommerliches Weinfest am 10. Juli 2015

Nach den Erfolgen von 2010, 2012 und 2014 gibt es in diesem Jahr wieder ein großes Weinfest im Günderothschen Hof. In Zusammenarbeit mit dem Gastronomen Oliver Firla (Odin's Haddeby) bietet das Stadtmuseum am Freitag, dem 10. Juli 2015, ab 18:00 Uhr ein sommerliches Kultur- und Genießerprogramm auf dem gesamten Gelände und in allen Gebäuden.

Das vierte Weinfest dreht sich natürlich auch um Fotografie – getreu dem Motto “Wein und Kultur”: Als “Botschafter” seiner Heimatinsel Sylt wird Hans Jessel dabei sein und in einer von dem Experten Michael Stitz moderierten Talkrunde mit Winzer-Stars wie Tina Pfaffmann und Tobias Knewitz seine fotografische Philosophie erläutern – und, für manche sicher überraschend, auch über seine vinophile Leidenschaft sprechen. Übrigens ist auch der Besuch der aktuell Sonderausstellung “Hans Jessel – Sylt. Traum und Wirklichkeit“ im Eintritt bereits enthalten.

Das Programm:

Ausgesuchte Weine

Renommierte deutsche Winzer präsentieren eine Auswahl ihrer edelsten Tropfen:

Tina Pfaffmann (Frankweiler)
Tobias Knewitz NEWCOMER DES JAHRES 2015 (Appenheim)
Weingut Heitlinger (Kraichgau/Östringen-Tiefenbach)

FEINHEIMISCHE Köstlichkeiten:

Von Nordischen Tapas über Galloway-Spezialitäten und Bio-Käse bis zu handgefertigten Pralinen

Musik

Lounge-Musik für das richtige Sommer-Feeling und ein Überraschungs-Gast

Sommer-Tombola des Rotary Clubs Schleswig:

u. a. Versteigerung eines signierten Originalfotos von Hans Jessel, gestiftet vom Künstler und dem Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e. V. (jedes Los ist eine Spende für einen guten Zweck).

Außerdem

[Mohltied!] Die Herausgeber präsentieren das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein.

Kostenlose Führungen durch das Stadtmuseum.

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz

Neu: die Kulturwerkstatt

Termine und Führungen

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 17. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 31. Oktober 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Vortrag: „Das Idstedt-Museum - von der Waffenkammer zum Ort der Demokratiegeschichte“ von Stefanie Robl 12. November 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr

    Vortrag in Kooperation mit der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte
    Ort: Kulturwerkstatt im Stadtmuseum
    Eintritt: 4 €
    Für Mitglieder der GfSSG und des Fördervereins Stadtmuseum ist der Eintritt frei.

  • Führung: UNICEF Foto des Jahres – Der Wettbewerb 2024 14. November 2025, 13:00 bis 14:00 Uhr

    Moderation: Angeline Schube-Focke M.A.
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e.V.

Geschäftsstelle, Friedrichstraße 9, 24837 Schleswig

Anfahrt

Anfahrt