Museums-Café
Hier werden Ihnen mindestens eine Kuchensorte nach Tageskarte, Waffeln mit Grütze und Sahne, Bärentatzen, diverse Sorten Kaffee und Tee, Milch- und Kaltgetränke sowie in den Sommermonaten verschiedene Eissorten angeboten.
Bis zum 16. November präsentiert das Stadtmuseum als einer der wenigen Ausstellungsorte deutschlandweit die elf ausgezeichneten Reportagen von „UNICEF Foto des Jahres 2024“. Unserer Kooperationspartner, Fotoclub Schleswig, zeigt im Stallgebäude die Ausstellung „Natur in Stille und Bewegung" von Bodo Puttins. Seine Naturfotografien veranschaulichen, in welch wunderbarer Region wir leben dürfen.
Besuchen Sie auch gerne unsere stadtgeschichtliche Dauerausstellung, unser Teddy Bär Haus und unser gemütliches Café Friedrich.
Hier werden Ihnen mindestens eine Kuchensorte nach Tageskarte, Waffeln mit Grütze und Sahne, Bärentatzen, diverse Sorten Kaffee und Tee, Milch- und Kaltgetränke sowie in den Sommermonaten verschiedene Eissorten angeboten.
Der Teddybär ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts ein treuer Freund des Menschen: Als Spielzeug, „Seelentröster“ oder Sammlerobjekt eroberte er die Herzen der Kinder und Erwachsenen.
Schon in jungen Jahren begann der Schleswiger Kinderarzt Dr. Joachim Gunkel historisches Spielzeug zu sammeln. Heute ziehen die mehr als 500 Einzelstücke dieser eindrucksvollen Privatsammlung im Stadtmuseum große und kleine Besucher in ihren Bann – präsentiert in einer abwechslungsreichen Ausstellung, die zum Spielen einlädt.
Dieses Gebäude stellt mit den stadtgeschichtlichen Schauräumen den Kern des Museums dar. Eine Audiovision mit dem Titel „Spuren einer bewegten Geschichte“ informiert am Beginn eines Rundganges durch die vier Geschosse unterhaltsam über die wichtigsten historischen Stationen Schleswigs, der ältesten Stadt in Nordeuropa. Die Schau ist auch in englischer und dänischer Sprache verfügbar.
Die fotografischen Projekte des Stadtmuseums finden im Rahmen des S-Foto Forum statt und werden von der Nord-Ostsee Sparkasse sowie der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein gefördert. Gemeinsam mit dem Fotoclub Schleswig e. V. veranstaltet das Stadtmuseum in dichter Folge zusätzliche Aktivitäten rund um die Fotografie wie Workshops, Diaschauen und Vorträge.
Das Stadtmuseum Schleswig ist das Museum der Schleswiger Bürgerinnen und Bürger. Wir haben Bürger aus Schleswig - Prominente und weniger Prominente – gebeten, ihr Lieblingsstück im Stadtmuseum kurz vorzustellen.