Dauer: ca. 3 Stunden, Gruppengröße (ideal): 2–5 Personen
Strecke: 4,4 km, Alter: 14–99 Jahre
Start: Stadtmuseum Schleswig
Beschreibung des fiktiven Falles:
Im Archiv des Stadtmuseums wurden geheimnisvolle Notizen über einen Vermisstenfall in den 1890ern gefunden. Ein Mann reiste nach Schleswig, um das Verschwinden seines Bruders und dessen Frau aufzuklären, nachdem er hörte, dass im Schleswiger Dom zwei Leichen gefunden wurden. Stehend in eine Wand eingemauert und ohne Hinweise wer sie waren …
Während man den Spuren eines Mannes durch das Schleswig des späten 19. Jahrhunderts folgt, lernt man die Stadt von einer neuen Seite kennen. Die bewegte Vergangenheit, die schönen Gebäude und Straßen und die zu lösenden Rätsel zeigen Schleswig ganz anders als im Alltag. Kultur und (Weiter-)Bildung mit Spaß!
Ob als lustiger Tag mit Freunden, der Familie, der Schulklasse oder als Outdoorprogramm fürs Teambuilding. Auf der Stadtrallye wird gemeinsam gerätselt, diskutiert und sich bei jeder Auflösung gefreut. Sowohl für Schleswiger als auch für Ortsunkundige geeignet.
Start immer zwischen 10:00–14:00 Uhr, Dienstag–Sonntag, ganzjährig (bei Schnee aber schwierig).
Preis: 10 Euro pro Heft zzgl. 2,50 Euro pro Person. (Ein Heft pro Gruppe genügt und die ideale Gruppengröße liegt bei 2–5 Personen.)
Ungeführtes Projekt
Jede Gruppe bekommt einige Dokumente ausgeteilt: Hinweise zur Tour, ein Heft mit der Geschichte, den Rätseln und separaten Lösungshilfen. Damit ist es dann möglich, die gesamte Tour im eigenen Tempo durchzuführen.
Das Ende der Tour ist nicht beim Stadtmuseum. Es ist daher sinnvoll, das Auto eher Richtung Innenstadt zu parken. Ansonsten sind es ca. 25 Minuten Rückweg zu Fuß vom Ziel zum Stadtmuseum.
Der Parkplatz beim Stadtmuseum schließt um 17:00 Uhr, daher wird darum gebeten, das Auto nicht auf dem Museumsparkplatz abzustellen.