Stadtmuseum Schleswig
Stadtmuseum Schleswig

Aktuell im Stadtmuseum

Liebe Gäste,

Die Sonderausstellung »Wunderwerk Natur« ist eine Expedition von der Entstehung der Erde bis zum Status quo, die farbgewaltig und faszinierend in unsere Natur eintauchen lässt. Die Schönheit der Erde wird in atemberaubenden Fotografien gezeigt und gleichzeitig verständlich erklärt: wie alles zusammenhängt, was unser menschliches Leben erst ermöglicht und welche Verantwortung wir tragen. »Wunderwerk Natur« öffnet die Augen und Herzen und erzählt eine der spannendsten Geschichten unseres Lebens: die Geschichte unseres Seins.

Unsere stadtgeschichtliche Dauerausstellung im Palais wird modernisiert und ist daher leider nur eingeschränkt zu besichtigen.

Das Museum für Outsiderkunst ist vom 27.12.2024 bis einschließlich 03.01.2025 geschlossen.

GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres

GDT ENJ 2016, Audun Rikardsen

Fotoausstellung

07.04. bis 05.06.2017 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle und Stall)
Eröffnung: 06.04.2017 · 19:00 Uhr

Eine gewisse Tradition hat inzwischen die Präsentation der neuesten prämierten Fotografien des internationalen Wettbewerbs „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres“. Bereits zum fünften Mal zeigt das Stadtmuseum die Ausstellung, die am 6. April um 19:00 Uhr in der großen Ausstellungshalle eröffnet wird. Ausgerichtet wird dieser renommierte Wettbewerb seit 2000 jährlich von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT), einer der größten Vereinigungen für Naturfotografie weltweit. Die GDT möchte mit authentischen und ästhetisch ansprechenden Bildern für den respektvollen Umgang mit der Natur und für den Erhalt von Arten und Lebensräumen werben. Zum Gesamtsieger des Jahres 2016 wurde Audun Rikardsen aus Norwegen mit seinem Bild „Ein Atemzug in der Polarnacht“ gekürt. Es zeigt einen luftholenden Schwertwal an der Meeresoberfläche in einem Fjord in der Nähe von Tromsø im nördlichen Norwegen. Die extremen Wetterverhältnisse an einem dunklen, nebelverhangenen Morgen stellten für den Fotografen bei der Aufnahme eine echte Herausforderung dar. Sie erzeugten in der eisigen Polarnacht eine außergewöhnliche, düstere und dabei geradezu magische Stimmung, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht.

Begleitend zum Wettbewerb ist im Tecklenborg Verlag ein Katalog mit allen platzierten Aufnahmen erschienen.

Newsletter Anmeldung

Hier klicken!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Wir nutzen Kulturkurier als Newsletter-Tool. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von Kulturkurier: https://kulturkurier.info/datenschutz

Neu: die Kulturwerkstatt

Termine und Führungen

  • AUSGEBUCHT! Führung: Dr. Christian Klepp – Wunderwerk Natur 25. Januar 2025, 14:00 bis 15:00 Uhr

    Moderation: Klimaforscher & Landschaftsfotograf Dr. Christian Klepp
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Ausgebucht! Führung: Clemens Ziegeler – Wunderwerk Natur 01. Februar 2025, 11:00 bis 12:00 Uhr

    Moderation: Clemens Ziegeler 
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • AUSGEBUCHT! Führung: Dr. Christian Klepp – Wunderwerk Natur 09. Februar 2025, 11:00 bis 12:00 Uhr

    Moderation: Klimaforscher & Landschaftsfotograf Dr. Christian Klepp
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • AUSGEBUCHT! Führung: Dr. Christian Klepp – Wunderwerk Natur 09. Februar 2025, 14:00 bis 15:00 Uhr

    Moderation: Klimaforscher & Landschaftsfotograf Dr. Christian Klepp
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: WUNDERWERK NATUR - Fotografien von Christian Klepp 14. Februar 2025, 14:00 bis 15:00 Uhr

    Moderation: Clemens Ziegeler 
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: „Yellowstone im Winter“ im Stallgebäude 23. Februar 2025, 11:00 bis 12:00 Uhr

    Moderation: Dr. Holger Rüdel
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: WUNDERWERK NATUR - Fotografien von Christian Klepp 08. März 2025, 11:00 bis 12:00 Uhr

    Moderation: Clemens Ziegeler 
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

  • Führung: WUNDERWERK NATUR - Fotografien von Christian Klepp 14. März 2025, 14:00 bis 15:00 Uhr

    Moderation: Clemens Ziegeler 
    Kosten: 3 € zzgl. Eintritt,
    Anmeldung: telefonisch (04621 936820) oder per E-Mail (stadtmuseum [AT] schleswig [PUNKT] de)

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e.V.

Geschäftsstelle, Friedrichstraße 9, 24837 Schleswig

Anfahrt

Anfahrt